
Lok Waldbröl der Wiehltalbahn mit einem historischen Vierwagen-Zug fährt aus Dieringhausen kommen in den Bahnhof Meinerzhagen ein (Sonntag 22. Oktober 2023)


Lok Waldbröl der Wiehltalbahn mit einem historischen Vierwagen-Zug fährt aus Dieringhausen kommen in den Bahnhof Meinerzhagen ein (Sonntag 22. Oktober 2023)
Seit Ende letzten Jahres wird in Brügge Holz über die Straße mit LKW angeliefert und dann auf die Bahn verladen; mindestens an zwei Tagen pro Woche wird das Holz mit Ganzzügen nach Hagen GBf transportiert.
Auf dem Bild unten sieht man einen Teil des Lagerplatzes (auf der Seite zur Volme und zur Bundesstraße hin), in Bildmitte sieht man imHintergrund die Verladung durch einen Bagger.
Links: die RB 52 aus Dortmund wartet auf ihre Weiterfahrt nach Lüdenscheid, in der Mitte: die RB aus Lüdenscheid wartet auf die Weiterfahrt nach Köln; rechts: der Güterzug nach Hagen unmittelbar vor er Ausfahrt.
Zuweilen haben die Holzzüge fünfundzwanzig Wagen, am 24. Februar war er relativ kurz: nur fünfzehn Flachwagen, insgesamt gut 300 Meter lang.
Am Mittwoch, den 29. September 2021 von 19:00 bis 20:30 werde ich im Rahmen der Werkstatt Geschichte (Veranstaltungsreihe der VHS Volmetal in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kierspe e.V.) einen Vortrag zu diesem Thema halten.
Im Winter 1985/86 fuhr die Citybahn Köln/Gummersbach noch zweistündig bis Meinerzhagen durch (und wieder zurück).
An einem Sonntag vormittag im Januar 1986 brachte der um zwei Wagen verlängerte Zug etliche Skisport- oder nur Schneebegeisterte aus dem Rheinland ins Sauerland.
Am linken Bildrand erkennt man die beiden zusätzlichen Wagen („Silberlinge“), die den Vier-Wagen-Zug der Citybahn verstärkt haben.
Der letzte Citybahn-Winter im Sauerland: der Zug kommt aus Köln, aufgenommen kurz vor Meinerzhagen in Höhe Güntenbecke
Diese Galerie enthält 8 Fotos.
Samstag, 31. Oktober 2020, kurz vor 10 Uhr befindet sich der samstägliche Schotterzug nach/von Krummenerl mit sechs Waggons (und einer zweiten Lok am Ende) bereits wieder auf der Rückfahrt Richtung Brügge, muss aber in Meinerzhagen auf Gleis 2 die RB … Weiterlesen
Neben dem wieder regelmäßig verkehrenden samstäglichen Schotterzug von/nach Krummenerl befährt dann und wann ein Sonderzug die Strecke, hier passiert am Abend des 06. Mai 2020 eine Voith Maxima mit 21 Waggons im Schlepp die Scherler Brücke zwischen Meinerzhagen und Scherl.
Der Film zeigt den Zug von der anderen Seite der Brücke im Lichte der Abendsonne.
Im Oktober 2013 hatte sich bereits einmal eine Voith Maxima ins Volme- und Listertal verirrt: sie verlässt mit einem langen Zug aus Schüttgutwagen den Bahnhof Meinerzhagen in Richtung Krummenerl; der neue Bahnsteig ist noch im Bau.
Seit Mitte Dezember begegnet planmäßig etwa zur vollen Stunde in Kierspe die RB 25 in Richtung Lüdenscheid dem Gegenzug in Richtung Köln (18. Dezember 2019 gegen 16 Uhr).
Außerplanmäßig passiert das zuweilen in Meinerzhagen (siehe Bild unten): am 23. April 2020 wartet die RB 25 aus Lüdenscheid nach Köln (links) bereits einige Minuten auf den Gegenzug, der mit ca. 15 Minuten Verspätung ankommt (rechts).
Ab Mitte Dezember werden sich hier etwa zu jeder vollen Stunde (am Tage) die Rb 25 aus Köln und die RB 25 aus Lüdenscheid begegnen/kreuzen. Noch (Stand: 28.11.19) sieht es nicht danach aus, aber die Arbeite laufen auf Volldampf (voraus).
Hier stand das Stellwerk Kierspe
Im Sommer 1999 pendelte am letzten Juli-Wochenende ein Schienenbus zwischen Meinerzhagen und Bollwerk. In Bollwerk stand ein Oldtimer-Bus bereit, mit dem man zu einem Unimog-Treffen zum Berkenbaum fahren konnte, insgesamt ein von der Schleifkottenbahn organisierter Zubringerverkehr.
Blick nach vorn
Zwei Monate zuvor hatte die Dortmund-Märkische -Eisenbahn mit ihren (damals) hochmodernen Talent-Triebwagen eine Werbefahrt durchs Volmetal von Lüdenscheid nach Meinerzhagen organisiert.